

















NATURinFORM Terrassendiele WPC gebürstet massiv mit Holzmaserung gewellt leicht gebürstet/ fein geriffelt leicht gebürstet steingrau DIE BELIEBTE select - 26 x 138 mm
Länge 300 cm
-
Lieferung via LKW / Langgut-Spedition in 11-18 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben - Versandkostenfrei ab 1.500,00 € Warenwert
- Länge
- 3000 mm
- Marke
- NATURinFORM
- Breite
- 138 mm
- Stärke
- 26 mm
- Oberflächenstruktur Oben/Unten
- mit Holzmaserung, gewellt, leicht gebürstet/ fein geriffelt, leicht gebürstet
- Farbe
- steingrau
- Deckbreite
- 138 mm
Massive WPC-/BPC-Profile bestehen im Gegensatz zu Hohlkammerprofilen durchgängig aus dem Werkstoff. Dies macht WPC/BPC mit Massivprofil dimensionsbeständiger, belastbarer und weniger anfällig. Auch die durchschnittliche Lebensdauer ist höher. Massive Profile lassen sich leichter verarbeiten, da auf Maß geschnittene Profile nicht an den offenen Enden versiegelt werden müssen wie bei der Hohlkammer. Dafür haben sie ein höheres Gewicht als Hohlkammerprofile und in der Regel einen höheren Preis. Für Poolumrandungen kommt nur (dafür zugelassenes) Massiv-WPC/-BPC in Frage.
Beim "Bürsten" von Holzoberflächen werden Draht- oder Wurzelbürsten verwendet, um weiche Holzbestandteile zu entfernen. Dadurch entsteht eine attraktive, spürbare Holzoberfläche, welche ein angenehmes Laufgefühl erzeugt sowie eine besonders natürliche Oberflächenwirkung. Hochwertige WPC-Dielen können ebenfalls eine gebürstete Oberfläche aufweisen, um Laufgefühl sowie die Authentizität der Naturnachbildung zu verbessern.
WPC ist ein Verbundwerkstoff, der zu einem hohen Anteil aus Holzfasern besteht sowie aus Kunststoff und Additiven. Ursprünglich wurde WPC als Material für Terrassendielen entwickelt. WPC ist sehr dauerhaft (vergleichbar mit Tropenholz), benötigt aber im Gegensatz zu Dielen aus Holz keine Schutzanstriche gegen das Vergrauen. Die anhaltende Beliebtheit von WPC hat dazu geführt, dass mittlerweile auch Sichtschutzzäune, Gartenhäuser oder auch Fassaden daraus gefertigt werden.
Mittlere Farbtöne sind zumeist kräftiger als helle Farben und dadurch die erste Wahl für eine entsprechende Gartengestaltung mit satten Farbtönen: z. B. Terrassendielen, Zäune und Gartenmöbel mit unvergrautem Holz oder aus UV-beständigen Verbundmaterialien.

























































